Die 3-D-Diät wurde von dem Arzt Jean-Claude Houdret entwickelt. Die drei Ds stehen für Design, Doktor und Diät. Die vorwiegend eiweißhaltige Nahrung besteht aus Meeresfrüchten und Fisch, magerem Geflügel, Gemüse, Vollkornbrot sowie zusätzlichem Eiweißpulver und anderen Nahrungsergänzungsmitteln.
Hierzulande wurde die 3-D-Diät wurde durch den Modeschöpfer Karl Lagerfeld bekannt.
Er nahm damit im Laufe von 13 Monaten 42 Kilo ab und veränderte sein Aussehen komplett. Um sein Idealgewicht zu halten, stellte er seine gesamte Ernährung und seine Lebensweise um.
Egal, für welche der vielen Methoden zum Abnehmen man sich entscheidet – wichtig ist die Einstellung dazu und die Bereitschaft, über einen längeren Zeitraum auf bestimmte Nahrungsmittel zu verzichten oder sie nie wieder zu essen.
Manche Menschen mit Übergewicht tendieren dazu, bei nur kleinen Erfolgen zu resignieren oder aber bei großen Anfangserfolgen die anfängliche Disziplin bei Beginn der Diät zu vernachlässigen. Konsequenz und die Fähigkeit zu lernen, Nein zu sagen, sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Abnahme.
Die 3-D-Diät verläuft in drei Stufen. Im Mittelpunkt des Programms stehen die Rückkehr zu einer ausgewogenen Ernährung und der Verzicht auf alle roten Fleischsorten. Das heißt, dass der Verzehr von Rind-, Kalb-, Lamm- und Schweinefleisch gestrichen ist.
Stattdessen nimmt der Abnahmewillige Fisch und Meeresfrüchte zu sich, außerdem wird er mit Proteinzusätzen versorgt. In der ersten Phase dürfen ausschließlich Proteine und ausgewählte Gemüsesorten gegessen werden. Die Kalorienzufuhr wird auf 800 bis 900 Kalorien pro Tag gedrosselt. Die über den Tag verteilten Mahlzeiten bestehen vorwiegend aus Gemüse. Der begleitende Arzt legt eine künstliche Proteinzugabe aus definierten Mengenbestandteilen fest.
Mit der zweiten Stufe erhöht sich die tägliche Kalorienaufnahme auf 1.000 bis 1.200 Kalorien und damit auch der Höhe der Protein-Ergänzung. Diese Phase kann über mehrere Monate laufen und wird mit dem Arzt abgestimmt. Die dritte Stufe erlaubt dem abnehmenden Patienten normale Diätkost. Die Zugabe der Proteine erfolgt auch weiterhin, während die Höhe der erlaubten Kalorien, die täglich verzehrt werden dürfen, auf 1.200 bis 1.600 ansteigt.
Diese sehr effektive Diät kann – wie das Beispiel Karl Lagerfeld zeigt – zum Idealgewicht führen. Wird die Kost aus der dritten Stufe beibehalten und die Ernährung konsequent nach den Regeln der 3-D-Diät umgestellt, kommt es nicht zu dem berüchtigten Jo-Jo-Effekt.
Es ist jedoch festzustellen, dass sich dieses ausgeklügelte Programm zum Abnehmen nur mit großer Mühe allein durchführen lässt. Ohne ärztliche Aufsicht sollte man sich nicht für die 3-D-Diät entscheiden. Hinzu kommt, dass die Proteinzugaben recht teuer sind und eine finanzielle Belastung darstellen können.