Dieses Diät-Konzept ist eine Art besondere Trennkost, die wahlweise ganz nach Wunsch über einen längeren Zeitraum beibehalten werden kann. Ein Vorteil der Fit for Life-Diät besteht darin, dass man das erreichte Wunsch- oder Idealgewicht im Anschluss dank der speziellen Art der Ernährung auch halten kann.
Die beiden US-Diätexperten Marylin und Harvey Diamond stellten diese Variante zum Abnehmen 1985 vor, ihr Buch wurde ein Bestseller, und bis heute vertrauen viele Menschen dieser Strategie zur Gewichtsreduktion und für ein gutes Befinden.
Mit dem Begriff „proportionierte Zyklen“ lässt sich gut beschreiben, wie die Fit for Life-Diät funktioniert. Der tägliche Ernährungsplan besteht aus 70% Obst, Gemüse, Salat oder Rohkost sowie 30% Fisch, Fleisch, Geflügel und Milchprodukten.
Auch Brot und Getreide sind bei dieser Diät nach Maß erlaubt. Der Abnahmeerfolg stellt sich ein, wenn das beschriebene Verhältnis von Lebensmitteln über den Tag verteilt und miteinander verbunden wird. Als bestes Getränk empfehlen die Autoren destilliertes Wasser, während Trinkmilch tabu ist. Auch Menschen, die ihr Gewicht gern halten möchten, können sich nach dem Ernährungsplan richten.
Die Formel der Diät ist einfach zu befolgen: Wasserhaltige und konzentrierte Nahrungsmittel werden miteinander kombiniert, aber strikt getrennt. Bis zur Mittagszeit sollen dem Körper nur Früchte und Säfte zugeführt werden, um einen guten Vorrat an wichtigen Vitaminen für den Tag zu schaffen.
Das Mittagessen besteht aus Salat und Gemüse, deren Kohlenhydrate den Körper ankurbeln, aber nicht belasten. Damit wird einer möglichen Schwächeperiode am Nachmittag vorgebeugt. Am Abend werden dann eiweißreiche Lebensmittel verzehrt, z. B. Fleisch, Fisch, Geflügel oder gebackene Kartoffeln. Diese Nahrung macht satt und hilft Hungerattacken vor dem Fernseher oder den Drang auf Süßigkeiten während der Nacht zu verhindern. Mit Salat und Gemüse schmecken die erlaubten eiweißreichen Gerichte gut und können vielseitig abgewandelt werden.
Die Fit for Life-Diät lässt sich gut in den Alltag integrieren, und die Aufteilung von 70/30 ist eine klare, gut nachvollziehbare Vorgabe. Das geregelte Zuführen der effektivsten Nahrung zum jeweiligen Zeitpunkt des Tages lässt sich auch für Berufstätige leicht umsetzen: am Morgen lebenswichtige Flüssigkeiten, mittags leichte Sattmacher und abends beruhigendes Eiweiß.
Auf diese Weise lässt sich das Abnehmen strukturieren, und man lernt, die Ernährung angemessen zu regeln. Gegessen wird, was der Körper täglich benötigt, und zwar immer das Richtige zum genau richtigen Zeitpunkt. Kalorienzählen wird damit überflüssig, wenn sich der Diätwillige an den vorgegebenen Plan hält. Überflüssige Pfunde purzeln, und hat man sein Idealgewicht erreicht, kann dieses Konzept hilfreich sein, nicht wieder zuzunehmen.